Erstes Loipenhüttenfest im Luftkurort Wilhelmsfeld
am 13.Februar 2010
Der Heimat- und Verkehrsverein Wilhelmsfeld lud bei winterlichen Temperaturen zum Ersten Loipenhüttenfest
am Hirschwald ein. Der Faschingssamstag war ideal, um eine Wilhelmsfelder Hüttengaudi zu veranstalten.
Schon Tage zuvor hat das Team des Heimat- und Verkehrsverein mit Hilfe der Gemeindearbeiter und der Feuerwehr eine tolle Schneebar gebaut, die am Samstagabend in ihrer vollen Pracht zum verweilen, tanzen und schunkeln einlud.
Am frühen Mittag, versorgte der Verein seine Langlaufgäste mit heißen und kalten Getränken und einem
kleinen Imbiss in der Hütte.
Am Abend verwandelte sich der Hirschwaldplatz und die Loipenhütte zur Apres Ski Party. Aufgestellte
Schwedenfeuer, heiße Rhythmen, Sonnenschirme leichter Schneefall, tolle Beleuchtung und eine selbstleuchtende
Schneebar verzauberten und ließen Erinnerungen an manch erlebtes Hüttenfest in den Alpen aufkommen.
Die Stimmung war toll, mancher Gast ergatterte eine Mitfahrgelegenheit mit dem Skidoo und die kleinen Gäste erfreuten sich der kleinen Rodelbahn im Wald. Viele Gäste kamen von weit her um das Loipenfest mitzuerleben.
Der Heimat- und Verkehrsverein bedankt sich ganz herzlich bei Peter Weidenhüller, bei den Gemeindearbeitern,
dem Restaurant Talblick sowie bei der Firma Kling und allen Helfern und Helferinnen, ohne die eine solche
Veranstaltung nicht möglich wäre.
Der Heimat- und Verkehrsverein freute sich darüber, wie positiv die Idee von den Langlaufgästen von nah und fern und der Bevölkerung angenommen worden ist.
Falls nächstes Jahr der Winter wieder so schön und anhaltend eine Langlaufsaison ermöglicht, wird der Verein selbstverständlich wieder versuchen ein solches Fest zu organisieren.
Mehr Bilder vom Loipenhüttenfest gibt es hier
Ihr Heimat- und Verkehrsverein
Vorstandsmitglied Gertrud de Andrade
geändert am
04. 09. 2011