Wilhelmsfelder HVV - Waldweihnacht am Hirschwald
am 19.Dezember 2009
Die Fackeln leuchteten bereits von weitem und zeigten an, wo die Wilhelmsfelder Waldweihnacht begangen wird. Oben
auf dem Hirschwaldparkplatz hatten sich alle diejenigen eingefunden, die sich trotz der Kälte eine besondere
Weihnachtsvorfreude gönnten. Lautes „iah, iah“ der Esel aus der Stallung übertönte ab und an die Glöckchen
des Pferdes "Flora". Das kam samt Weihnachtsmann und Pferdeschlitten auf das Hochplateau, um den Fackelzug
anzuführen. Eine stattliche Schar dick eingemummter Kinder und Erwachsener trat den Weg an und es ging durch
den dunklen, verschneiten Winterwald, eine eindrucksvolle Wanderung, die gerade kleine Kinder nicht mehr vergessen werden.
Waldweihnacht wird hier oben im Luftkurort jedes Jahr aufs Neue kurz vor Heiligabend gefeiert. Die Gulaschkanone wurde schon früh angeheizt und mit Kinderpunsch und Glühwein beschickt. Mit einer wärmenden Tasse in der behandschuhten Hand unterhielten sich die Erwachsenen am idyllisch gestalteten Platz, die Kinder zog es mehr zu "Inka" und "Nepomuk", den Eseln, die im Loipenhaus untergebracht waren und zusammen mit Maria (Jessica Berger) und Josef ( Alexander Roth) die lebende Krippe darstellten.
Neu geborene Lämmer drängten sich auf dem wärmenden Stroh an das Mutterschaf. Die neugierigen Blicke der Kinder
schien ihnen nichts auszumachen. Schlittenkutscher Karlheinz Münd hatte sein Gespann fest im Griff, Nikolaus
Mirco Helfrich mit seiner klingenden Glocke und dem "Ho, ho, ho" gab das Kommando zum Abmarsch durch die kleine Loipe.
Unterdessen hatte sich der Posaunenchor eingefunden, Weihnachtslieder ertönten inmitten der Schneeglänzenden Fichten, Pfarrer Kreitzscheck las Geschichten und Gedichte vor: Romantischer und ursprünglicher konnte die freudige Fest- und Weihnachtsstimmung nicht vermittelt werden. Nicht nur die Wilhelmsfelder wissen diese Stunden zu schätzen, die Waldweihnacht zieht ebenso immer mehr Gäste aus dem Umland in den hochgelegenen Ort.
Für die Waldweihnacht wurde der Platz mit neuem elektrischem Outfit mit 120 Meter Lichterkette und stilvoller
Beleuchtung der Schutzhütte mit Stern und Lichtschlauch ausgestattet. Der Nikolaus verteilte an die Kinder
Weihnachtstüten. Der Posaunenchor spielte Lieder zur Weihnachtszeit aus der Schutzhütte heraus und Pfarrer
Kreitzscheck las schöne Geschichten und Gedichte am Feuer.
Der HVV dankt allen mitwirkenden und Helfern für die gelungene Waldweihnacht, trotz klirrender Kälte. Karlheinz Münd für die Pferdeschlittenfahrt, Familie Holdernig für die lebenden Tiere, dem Posaunenchor für die weihnachtliche Musik, der Firma Kling für die Technische Unterstützung und der Gemeinde sowie den Helfern vom Bauhof.
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2010!
Ihr Heimat- und Verkehrsverein
Schriftführer Rolf Bauder
04. 09. 2011