Waldweihnacht am Hirschwald
am 17.Dezember 2011
Wie jedes Jahr hatte der Heimat- und Verkehrsverein 1952 e.V. Wilhelmsfeld am Samstag vor Heiligabend zur
achten Waldweihnacht geladen. Sogar Petrus hatte ein Einsehen und brachte uns noch etwas Schnee, sodass wir uns an
einer weißen Winterlandschaft erfreuen konnten.
Das Glöckchen-Geläut des Pferdeschlittens hörte man schon von weitem mit dem Pferd "FLORA" und dem Nikolaus. Da strahlten die Kinderaugen und die Kinderschar zündeten ihre Fackeln an. Quer durch den Winterwald ging die Fackelwanderung angeführt vom Pferdeschlitten mit Kutscher "KARLHEINZ MÜND" und dem Nikolaus "MIRCO HELFRICH".
Nach der Wanderung versammelte man sich an der Loipenschutzhütte, welche zum "STALL von BETHLEHEM" umfunktioniert wurde. Mit Maria "MARAILE STADLER" und dem Josef "PAUL KRCZAL" und dem Christuskind beherbergte der "STALL" auch einen Esel und einige Schafe die man streicheln konnte.
Unterdessen wurden Weihnachtlieder vom "EVANGELISCHEN POSAUNENCHOR" gespielt und anschließend las Pfarrer "KREITZSCHEK" eine Weihnachtgeschichte vor. Mit den aufgestellten finnischen Fackeln rund um den Hirschwald und den leuchtenden Lichterketten herrschte eine besinnliche Atmosphäre.
Selbstverständlich hatte der "HVV" zu dieser Wilhelmsfelder Waldweihnacht auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben würzigem Glühwein (von GERTRUD zubereitet) und Kinderpunsch aus unserem "neuen fahrbarem Kaufhaus" gab es auch die traditionelle gute Bratwurst vom Schwenkgrill.
Der Heimat- und Verkehrsverein e.V. 1952 Wilhelmsfeld bedankt sich recht herzlich bei Pfarrer KREITZSCHEK, bei WILHELMSFELD YOUNG für die Darstellung von Maria und Josef, bei KARLHEINZ MÜND für den Pferdeschlitten, bei MIRCO HELFRICH dem Nikolaus, sowie der Familie HOLDERNIG für die Esel und Schafe und dem EVANGELISCHEN POSAUNENCHOR für die Weihnachtslieder.
Weiterhin bei der Firma ELEKTROTECHNIK HORNSTEIN und bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR WILHELMSFELD für die Unterstützung und außerdem bei allen HELFERINNEN und HELFERN, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Wir wünschen Ihnen ein gutes gesundes neues Jahr 2012!
Bericht aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.Dezember 2011

Ihr Heimat- und Verkehrsverein
Vorstandsmitglied
Werner Flörcks
03. 01. 2012